FANGFRISCH

Die neue Messe im Nordosten 

 

veranstaltet vom

Landesverband Angewandte Kunst MV e.V.

 

 

6.-8.10.2023

Markt-und Eventhalle

ALTER HAFEN WISMAR

Öffnungszeiten:
06.10. I 10.00 bis 21.00 Uhr
07.10. I 10.00 bis 19.00 Uhr
08.10. I 10.00 bis 18.00 Uhr


°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Das war unsere FANGFRISCH Messe 2023

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!                                                           IMPRESSIONEN

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

 

 

Als frische Plattform für zeitgenössische Angewandte Kunst, präsentiert FANGFRISCH eine lebendige Auswahl hervorragender Arbeiten professioneller Künstler:innen aus allen Teilen Deutschlands. Im Herzen der Hansestadt Wismar, die zum UNESCO Welterbe zählt, lädt diese neue Messe im Nordosten Deutschlands zum Entdecken ein.

 

Sie wurde im „Landesverband Angewandte Kunst MV e.V.“ ausgedacht und wird von Mitgliedern des Verbandes vorwiegend ehrenamtlich organisiert.

Mit dieser Messe möchten wir Handwerker:innen, Gestalter:innen und Künstler:innen einen würdigen Rahmen bieten, um ihre Arbeiten einem kunstinteressierten, aufgeschlossenem Publikum vorzustellen. Unsere Messe versteht sich als Vermittlerin zwischen Kunstschaffenden und Kunstinteressierten und soll aktuelle Entwicklungen sichtbar machen.

 

Angewandte Kunst nimmt Prozesse aus dem traditionellen Handwerk auf und übersetzt sie in hoher Qualität in zeitgemäße, oft zeitlose Formen. So sind die Arbeiten der Ausstellenden in der ausgezeichneten Kenntnis eines Handwerks beheimatet und weisen darüber hinaus. Das finden wir spannend.

 

Ein Objekt, das jenseits der schnell kauf- und wegwerfbaren Dinge Bestand hat, das in unserer Zeit zu uns spricht, wurzelt im Heute und weist darüber hinaus. Es ist aus Experimentierlust und manchmal persönlicher Grenzüberschreitung entstanden, es spielt mit dem gerade noch Machbaren, mit dem Unnachahmlichen.

 

Um dieses Unverwechselbare zu erschaffen, reicht es eben nicht, das jeweilige Handwerk perfekt zu können und zu wiederholen, was seit hundert Jahren genauso gemacht wird und nicht anders gemacht werden darf und soll.

 

Dennoch ist dieses Handwerkswissen Menschheitswissen von unschätzbarem Wert. Wer weiß, wie ein Gewebe funktioniert, wie Ton sich verhält, wenn er glüht, wer Holzverbindungen kann, flüssiges Glas formt oder die fast verlorene Technik des Feinflechtens beherrscht… weiß in seinen Händen und in dem Verstand viel über das, was nötig ist, um darüber hinaus zu denken und Besonderes zu erfinden.

 

Mit der Experimentierlust und Innovationskraft der Künstler:innen und Gestalter:innen, die sich im Bereich Angewandte Kunst verorten, kann so das Wissen und Können der alten Handwerke lebendig bleiben.

 

 

Die Eröffnung der Messe am Freitag, den 6. Oktober um 19 Uhr, ist ein feierlicher Höhepunkt der Messe.

Teil der Eröffnungsveranstaltung wird die Auszeichnung besonderer künstlerischer Leistungen im Bereich Angewandte Kunst mit drei Preisen sein.

Innovationspreis gestiftet von der Sparkassen-Stiftung Nord-West

Nachwuchspreis des Bürgermeisters der Hansestadt Wismar

Publikumspreis gestiftet von privaten Förderern und dem Publikum

 

 

SPECIAL:

 

Präsentation der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar

Die Studierenden der Studiengänge Design mit den Studienrichtungen Produkt- und Schmuckdesign, Kommunikationsdesign und Medien, Innenarchitektur sowie Architektur präsentieren ihre im fächerübergreifenden Projekt „For Sale" entwickelten Produkte.

 

Fakultät Gestaltung

Hochschule Wismar

University of Applied Sciences

Technology, Business and Design

www.fg.hs-wismar.de

 

 

 

Die Hansestadt Wismar, liegt in der Nähe von Rostock und Schwerin. Hamburg, Lübeck, Kopenhagen und Berlin sind nicht weit entfernt und auch im frühen Herbst kommen viele Gäste aus aller Welt in die Stadt. Hier wollen wir mit unserer neuen Messe einen weiteren wichtigen Leuchtturm für die Sichtbarkeit der Werke in der Angewandten Kunst etablieren.

 

 

 

 

Eintritt:
Erwachsene 5,- Euro
Student:Innen 3,- Euro
unter 18 Jahren frei !

Unterstützt von: