Downloads

– Flyer

Pressekit als Pdf 

– Plakat A3

– Instagram png Kachel

– Printfähige Fotos (siehe unten)

– Logo in verschiedenen Formaten

 

Flyer

Pressekit

Plakat

Insta


Allgemeine Infos
Fangfrisch Messe 2025
Öffnungszeiten
Freitag 10.10. – 14 bis 21 Uhr
Samstag 11.10. – 10 bis 19 Uhr
Sonntag 12.10. – 10 bis 17 Uhr
Feierliche Eröffnung der Messe
Freitag 10.10. – 19 Uhr


Fangfrisch Podium
Samstag 11.10. – 18 bis 19 Uhr
Marion Schael, Vorstand Museumsverband MV
Stephan Schulz, Prof. Dipl.-Des., HS Wismar
Corinna Ludolph, Homo Faber Guide
Katja Stelz, Handweberin und Textildesignerin
Moderation: Antje Vanhoefen, M. A., Kunsthistorikerin,
Stiftung Preußische Schlösser & Gärten Berlin-Brandenburg


Eintritt
Erwachsene 6 Euro,
Studierende 3 Euro,
unter 18 Jahren frei


Veranstaltungsort
Markt- und Eventhalle Wismar
Stockholmer Straße 1 . 23966 Wismar


Veranstalter
Landesverband Angewandte Kunst MV e. V.
www.angewandtekunst-mv.de
Infos & Kontakt
fangfrisch-messe@posteo.de
www.fangfrisch-messe.de

 

Pressetext kurz
Fangfrisch Messe 2025  Was ist wertvoll?
Für Liebhaber anspruchsvoller Angewandter Kunst ist Anfang Oktober ein Besuch der schönen
UNESCO Weltkulturerbe Stadt Wismar ein Muss. Zum dritten Mal lädt der Landesverband Angewandte Kunst MV e.V. zur Fangfrisch Messe in die lichtdurchflutete ehemalige Industriehalle, die Markt- und Eventhalle am Alten Hafen ein.

 

52 Künstler:innen aus ganz Deutschland präsentieren ihre Werke, die immer geprägt sind von Kunstverständnis, Experimentierfreude, gestalterischem Können und meisterhafter Handwerkskunst. Ihre Arbeiten laden dazu ein, entdeckt, erworben, genutzt und für die Zukunft bewahrt zu werden.
Die ausgestellten Werke dieser Leistungsschau kommen aus den Bereichen Grafik, Gefäß, Spiel, Schmuck, Holz, Textil, Flechtwerk, Glas, Fotografie, Metall, Kunststoff und Bildhauerei. Sie ordnen sich der Angewandten Kunst zu, können schrill und schroff, gediegen und zeitlos, modern und Grenzen überschreitend sein.


„Was ist wertvoll? Kunst und Kultur als Gestalter einer Gesellschaft“ ist das Thema der diesjährigen Messe. Zum Fangfrisch Podium am Samstagabend werden fünf Podiumsgäste die Zukunftsbedeutung von Kunst Angewandter Kunst aus der Perspektive von Politik, Bildung und Gesellschaft in den Blick nehmen. Was ist Kunst wert – emotional, gesellschaftlich, wirtschaftlich? Welche Rolle spielt sie heute, für wen, und wie bleibt sie zukunftsfähig? Eine offene Gesprächsrunde über das, was Kunst leisten kann, leisten soll – und was sie dafür
braucht.


Fangfrisch Locals sind dieses Jahr zum ersten Mal dabei. Acht Kultur- und Kunstorte in der Hansestadt

vernetzen sich während der Messezeit. Mit Sonderausstellungen und Aktionen entwickeln sie eigene Antworten auf das gemeinsame Thema Was ist wertvoll? und bieten Einblicke in Ihre Ateliers, Galerien und Werkstätten.

 

Messekonzept für freie redaktionelle Medienbeiträge
Als frische und einmalige Plattform für zeitgenössische Angewandte Kunst in MV präsentiert die Fangfrisch Messe 2025 zum dritten Mal eine Auswahl hervorragender Arbeiten professioneller Künstler:innen aus allen Teilen Deutschlands.

 

Der Ausstellungsort, eine alte lichtdurchflutete Maschinenhalle am Alten Hafen der Weltkulturerbe Stadt Wismar, ist von der Innenstadt aus zu Fuß erreichbar. Wismar liegt in der Nähe von Rostock und Schwerin. Hamburg, Lübeck, Kopenhagen und Berlin sind nicht weit entfernt und auch im
frühen Herbst kommen viele Gäste aus aller Welt in die Stadt.


Fangfrisch, die neue Leistungsschau für Angewandte Kunst hier im Norden, rückt Mecklenburg-Vorpommern als Kunst- und Kulturland in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung, indem sie sich selbstbewusst in die deutschlandweit etablierten Ausstellungen dieses Formates einreiht: Grassimesse, Zeughausmesse, MKG ade.
Mit der Fangfrisch Messe bieten wir professionell arbeitenden Handwerker:innen, Gestalter:innen und Künstler:innen, die sich im Bereich der Angewandten Kunst verorten, einen würdigen Rahmen, um ihre Arbeiten einem aufgeschlossenen Publikum vorzustellen.

 

Das ist nötig, denn die Orte, an denen wertvolle, qualitativ hochwertige, handwerklich gearbeitete und gestalterisch durchdachte Werke gezeigt und verkauft werden können, schwinden nicht allmählich, sondern schnell. Alte Handwerke werden als Weltkulturerbe gewürdigt, sie können aber in ihrer Meisterschaft und Qualität nur überleben, wenn es möglich ist, davon zu leben. Es ist diese Energie, den alten Handwerken neue Formen abzuringen, die Experimentierlust, die Fähigkeit Neues zu erfinden und mit diesen Arbeiten Geschichten zu erzählen, die die Traditionen am Leben hält. Wir zeigen aktuelle Tendenzen und Strömungen in der Angewandten Kunst und machen auf neue, richtungsweisende und zeitlose Arbeitstechniken aufmerksam.
Die neue Messe ist aus einer Initiative des Landesverbandes Angewandte Kunst MV e. V. entstanden und wird von den Mitgliedern ehrenamtlich organisiert. Über eine externe Fachjury wurden 52 Künstler:innen für die Teilnahme ausgewählt. Ihre Arbeiten findet man in Museen, auf wichtigen Ausstellungen und Messen in aller Welt. Der Landesverband Angewandte Kunst MV e. V. stellt die Arbeiten der neuen Mitglieder 2025 vor.


Höhepunkt der Messe ist die Eröffnungsveranstaltung, auf der die Verleihung von insgesamt drei Kunstpreisen stattfindet. Als stetigen und wichtigen Partner haben wir die Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar und den Museumsverband MV e. V. gewinnen können. Zusätzlich haben wir für Fangfrisch 2025 zwei neue Formate erfunden, die der Messe inhaltliche Tiefe und Ausstrahlung in die Stadt Wismar mittels einer gemeinsame Fragestellung verleihen. Was ist wertvoll? – Kunst & Kultur als Gestalter einer Gesellschaft. Mit diesem Thema im Mittelpunkt der Fangfrisch Messe 2025 suchen wir gemeinsam nach interessanten, neuen Perspektiven und Impulsen für die Zukunft.

 

Fangfrisch Locals Erstmalig vernetzen sich 2025 während der Messetage Kultur- und Kunstorte der Hansestadt. Mit Sonderausstellungen, Aktionen & Musik entwickeln sie eigene Antworten auf das
Thema und bieten Einblick in Ihre Arbeit.

 

Fangfrisch Podium Ein Podiumsgespräch am Samstagabend wird aus der Perspektive von Politik, Bildung und Gesellschaft die Zukunftsbedeutung in den Blick nehmen: Angewandte Kunst zwischen Sinn, Wirkung und Überleben

 

Landesverband Angewandte Kunst MV e.V.

Wir sind Handwerker:innen, Gestalter:innen, freie, bildende und angewandte Künstler:innen, die sich im Landesverband für Angewandte Kunst MV e.V. zusammengeschlossen haben. Mit unserem gemeinsamen Engagement wollen wir hochqualifiziertes handwerkliches Können und gestalterische Experimentierfreude in der angewandten Kunst fördern. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Innovationskraft angewandter Kunst in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen. In unseren Arbeiten nehmen wir die gestalterischen Prozesse aus dem traditionellen Handwerk auf und übersetzen sie in hoher Qualität in zeitgemäße, oft zeitlose Formen. Diese Formen zeugen von intensiver Auseinandersetzung mit dem Material und dem Thema. Nicht selten loten wir mit unserer Erfindungsgabe die Grenzen des Machbaren aus und verschieben sie in bisher unentdeckte Möglichkeiten. So sind unsere Arbeiten wertvoll im doppelten Sinn – eine in unseren Werkstätten erschaffene besondere Tasse, ein Schmuckstück, ein Spielzeug, eine Skulptur ist einzig – eigenartig. Die Zeit, die unsere Hände, unser Verstand und unsere Erfindungsgabe für das Werk gebraucht haben, scheint in der Arbeit auf.

 

Auch wenn viele Kolleg:innen schon erlebt haben, dass sie mit ihren Werken unfreiwillig und ungefragt der Industrieproduktion Pate gestanden haben – in den Originalen, die unsere Kund:innen aus unseren Werkstätten bekommen, bleibt der schöpferische Wert für lange Zeit sichtbar und spürbar.

 

Neben einer soliden handwerklichen Ausbildung hat ein Großteil unserer Mitglieder eine akademische, gestalterische Ausbildung abgeschlossen. So wie seit jeher Absolvent:innen der FAK Heiligendamm unserem Verband beigetreten sind, sind es nun die der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar, der Burg Giebichenstein in Halle und anderer Hochschulen für Gestaltung, die eine wachsende Anzahl unserer Mitglieder darstellen. Viele unserer Mitglieder wurden mit nationalen und internationalen Auszeichnungen geehrt und nehmen an anerkannten Messen und Ausstellungen im In- und Ausland teil.

Vorschaubilder für den Fotodownload

Download hier